Dienstag, 10. Dezember 2024

18.11. 24 - Seetag

Heute erzähle ich etwas über die Mein Schiff 6. Am Anfang waren wir etwas skeptisch, ob wir uns auf so einem großen Schiff mit fast 300 Meter Länge, wohl fühlen werden. Unser erstes Schiff, die AIDA Vita, war mit 202 Metern deutlich kleiner. Und auch die AIDA Diva war mit 251 Metern noch eine Nummer kleiner. Aber ich muss sagen, es verläuft sich hier doch ganz gut. Nirgends herrscht Gedränge und keine Einrichtung ist überfüllt. Und auch in den Restaurants sind immer genug Plätze frei. Es gibt zwar nur relativ wenige Plätze, wo man draußen Essen kann, aber bislang haben wir auch dort immer einen Platz gefunden. 
Es gibt übrigens nur ein SB-Restaurant auf dem Schiff, was mich etwas überracht hat. Die anderen zwei großen Restaurants sind ein  A La Carte Restaurant und ein Fünf-Gänge Restaurant. Das letztere haben wir einmal ausprobiert, war aber nicht unser Fall. 
Dann gibt es noch die Osteria, wo es italienische Gerichte gibt. 
Außerdem gibt es noch Restaurants, die nicht inklusive sind. Dazu gehören das Steakhaus, das Schmankerl (Alpenküche) und das Hanami (japanische Küche). Im Hanami haben wir uns für Mittwoch einen Tisch reserviert. Meistens essen wir aber im SB-Restaurant, alleine schon wegen dem draußen sitzen.
Kommen wir nun zu den Einrichtungen. Das Highlight ist natürlich das große Theater, die über eine sehr professionelle Bühne verfügt. Hier haben wir schon einige sehr schöne Shows gesehen. Dazu waren wir schon einige Male im Studio, einer etwas kleineren Veranstaltungsbühne. Hier findet auch jeden Abend eine Talkshow mit dem Kreuzfahrtmanager Pascal statt. Dann gibt es noch eine Bar mit Showbühne, wo jeden Abend eine Live-Band spielt. Außerdem treten noch Solo-Künstler in verschiedenen Bars auf. In der Abtanzbar kann man dann ab 22:00 Uhr abhotten, dort waren wir aber erst einmal. Die Schlagernacht dort war nicht so mein Ding. Und dann gibt es natürlich noch die Poolpartys auf dem Pooldeck. Gestern hatte dort Patrick Lindner seinen großen Auftritt. Nun ja, war jetzt auch nicht so mein Fall. Am Abend zuvor war dort ein 80er Abend mit der Live-Band. Das hat mir viel besser gefallen. Und dann gibt es hier noch unzählige weitere Einrichtungen. Fitnessbereich, Sauna und Fotogalerie zum Beispiel. Also man kann hier schon eine ganze Menge machen. Es werden auch unzählige Sachen angeboten wie Vorträge, Spiele (Bingo) und natürlich auch Sportkurse. Wir haben uns tatsächlich einen Vortrag über Meeresvögel angesehen. Das war echt interessant. Sportkurse sind jetzt nicht so mein Fall, aber ich versuche mich trotzdem ein wenig fit zu halten. Morgens drehe ich beim Joggen ein paar Runden und nachmittags schwimme ich ca. 30-40 Minuten im Schwimmingpool. Der Pool ist 25 Meter lang, was schon ganz ordentlich ist. 

Nun komme ich Mal zum Thema Dekoration.

Also mit der Deko haben die es hier nicht so 
Am Pooldeck gibt es praktisch keine (künstlichen) Blumen, man sieht hier eigentlich nur Stahl. Das war auf der AIDA deutlich schöner. Man hätte zumindest an der Poolbühne links und rechts eine Palme hinstellen können. Und auch das SB-Restaurant wirkt eher wie ein große Kantine. Die meisten Stühle sind Holzstühle, die an Kindergartenstühle erinnern. Und die sind echt unbequem. Nach einer halben Stunde tat mir bereits der Rücken weh. Ab da dann nur noch draußen, wo die Stühle bequemer sind. Die schönste Bar (Diamant Bar) befindet sich im Heck, dort muss man aber die Getränke bezahlen. Das Bier kostet dort z.B. 3,20 Euro. Hier im schönsten Bereich des Schiffes, befinden sich auch die Bezahl-Restaurants. Die anderen Bars sind okay, aber dekorativ auch keine Meisterleistung. Also wir sind schon einige Male mit der Color-Line gefahren, da wirkt alles viel eleganter und hochwertiger. Alleine der Pub auf der Color-Line, ist wunderschön. Und auch so eine Einkaufspassage sucht man auf der Mein Schiff vergebens. Es gibt hier zwar einige Geschäfte, aber die sind auf zwei Decks verteilt.

Aber alles in allem, ist es schon sehr schön auf dem Schiff. Trotz sieben Seetage am Stück, haben wir nie Langweile. Ein bisschen langweilig ist es nur, dass man außer Wasser nichts sieht. Heute ist uns tatsächlich das erste Schiff nach drei Tagen begegnet. Ich hätte es schöner gefunden, wenn wir etwas dichter an der Küste langfahren würden und vielleicht einen Stop mehr hätten. Aber ich will nicht meckern, es ist trotzdem eine sehr schöne Kreuzfahrt.

Poolparty mit Patrick Lindner:


Und hier noch ein paar weitere Bilder vom Schiff:

Pooldeck:


Theater:


Das Studio:


SB-Restaurant:


Showbühne (Schaubar)


Diamantbar:


Im Bug des Schiffes:


Treppe in der Showbar:


Himmel und Meer Lounge (Aussicht im Bug)


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen